Die UEFA EURO 2024 steht vor der Tür und Deutschland freut sich darauf, die spannendsten Fußballmannschaften Europas zu begrüßen. Die bevorstehende Veranstaltung verspricht nicht nur herausragende Spiele, sondern auch ein unvergessliches Erlebnis für Fußballfans aus aller Welt. In einer kürzlich veröffentlichten Pressemitteilung betonen die UEFA und die deutschen Gastgeber die Bedeutung der Sicherheit und die Herausforderungen, mit denen die Sicherheitsbranche konfrontiert ist.
Die Sicherheit bei Großveranstaltungen wie der UEFA EURO 2024 hat oberste Priorität. Die deutschen Gastgeber haben große Anstrengungen unternommen, um sicherzustellen, dass dieses Turnier ein voller Erfolg wird und gleichzeitig den hohen Sicherheitsstandards gerecht wird.
Die Durchführung einer Großveranstaltung wie der UEFA EURO 2024 stellt die Sicherheitsbranche vor vielfältige Herausforderungen. Risikobewertung und Prävention spielen eine entscheidende Rolle. Die Sicherheitsbehörden arbeiten eng mit den Veranstaltern zusammen, um potenzielle Risiken zu identifizieren und zu bewerten. Technologische Innovationen werden eingesetzt, um den Schutz zu verbessern, darunter modernste Überwachungssysteme und intelligente Videoanalyse. Die Sicherheitsdienstleistungsbranche ist gefordert, ausreichend gut qualifiziertes Personal bereitzustellen. Dies ist eine Herausforderung in Zeiten des Fachkräftemangels, der die Branche vor zusätzliche Hürden stellt. Die Zusammenarbeit und Koordination zwischen den verschiedenen Sicherheitsbehörden und relevanten Akteuren wie beispielsweise den Verbänden sind von entscheidender Bedeutung.
Wegweiser Media & Conferences organisierte bereits 2004 eine erfolgreiche Investitionskonferenz in Leipzig im Vorfeld der Fußball-Weltmeisterschaft 2006. Über 1.000 Teilnehmer diskutierten dabei Themen wie die politische Bedeutung des Turniers, Sicherheitskonzepte und die Aufgaben des Bundes und der Länder.
Basierend auf diesen Erfahrungen wird Wegweiser am 26. Juni 2023 den Kongress UEFA EURO 2024 in Deutschland: weltoffen und sicher veranstalten. Dieser dient als Vorveranstaltung zum 5. Berliner Kongress wehrhafte Demokratie.
Die Konferenz befasst sich u.a. mit folgenden Schwerpunkten:
1. Eröffnungsplenum (13:30 Uhr – 14.45 Uhr)
UEFA EURO 2024 in Deutschland: weltoffen und sicher
2. Forum I (15:15 Uhr – 16:15 Uhr)
Sicherheit in den Stadien
3. Forum II (16:30 Uhr – 17:30 Uhr)
Rolle und Verantwortlichkeiten der Host Cities – Beispiele der Fanzones und des Volunteer-Programms
Erwartet werden über 200 Teilnehmende, zum Beispiel der nordrhein-westfälische Innenminister, Herbert Reul, die für Sport zuständige Staatssekretärin im BMI, Juliane Seifert, Burkard Jung, Oberbürgermeister von Leipzig. Außerdem wird der Sprecher des Deutschen Städtetages aller Ausrichterstädte, Thomas Hußmann, und der Geschäftsführer der EURO 2024 GmbH, Markus Stenger, teilnehmen.
Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.wehrhafte-demokratie.info/de/em2024