Wenn Sie sich nach beruflicher Weiterentwicklung sehnen, jedoch Ihr straffer Zeitplan regelmäßige Präsenzbesuche nicht zulässt, bietet der BVSW e.V. die ideale Lösung. Als zertifizierter Bildungsanbieter kombinieren wir geschickt die Vorzüge von Online- und Präsenzunterricht in unserem innovativen Blended Learning Modell.
Warum sollten Sie sich für Blended Learning beim BVSW e.V. entscheiden?
1. Flexibilität: Passen Sie Ihr Lernen individuell an Ihre Bedürfnisse an.
2. Interaktion: Treten Sie in den Austausch mit Experten und Kollegen, online und persönlich.
3. BVSW – anerkannt und zertifiziert: Effiziente Vorbereitung auf die Sachkundeprüfung gemäß § 34a GewO bei einem erfahrenen und zertifizierten Bildungsanbieter.
Wie ist der Kurs strukturiert?
In unseren Blended-Learning-Weiterbildungen erleben Sie eine ausgewogene Mischung aus Online-Kursen, Selbstlernphasen und Präsenzunterricht an Wochenenden. Diese Struktur ermöglicht maximale Flexibilität, damit Sie Ihr Lerntempo individuell anpassen können. Gemeinsam mit erfahrenen Trainern vertiefen Sie Ihr Wissen in Präsenzphasen, simulieren Prüfungsfragen und setzen Ihr Gelerntes in praktischen Übungen um.
Sie erwerben das notwendige Wissen zu rechtlichen Vorschriften, fachspezifischen Pflichten, Befugnissen und deren praktischer Anwendung. Dadurch sind Sie in der Lage, alle Wach- und Sicherheitsaufgaben eigenverantwortlich wahrzunehmen. Die Schulung bereitet gezielt auf die Sachkundeprüfung vor, die für eine uneingeschränkte Ausübung der Tätigkeiten gemäß §34a, Abs. 1.4 GewO erforderlich ist.
Diese Vorbereitungsschulung ist speziell für Berufstätige konzipiert, da die Online- und Präsenztage abends und am Wochenende terminiert sind. Es ist nicht notwendig, für die Kursdauer Urlaub zu nehmen.
Kursdetails und Termine (Online und Präsenz):
– Wöchentliche Online-Termine: Montag, Dienstag und Donnerstag (15.,16.,18. April 2024, 22.,23. und 25. April 2024) jeweils von 17.00 Uhr – 20.00 Uhr via Microsoft Teams.
– Präsenzphasen am Wochenende: 13. & 14. April 2024, 20. & 21. April 2024, 27. & 28. April 2024) jeweils von 8.15 Uhr – 16.30 Uhr in der BVSW Geschäftsstelle, Albert-Roßhaupter-Straße 43, 81369 München.
Preis:
Mitglieder zahlen 690 €
Nichtmitglieder zahlen 850 €
Im Preis inbegriffen sind Lehrgangsunterlagen, Trainerkosten und das BVSW-Teilnahmezertifikat. Die IHK-Prüfungsgebühr (schriftlich und mündlich) ist im Lehrgangspreis nicht enthalten (insgesamt ca. 170 €).
Entdecken Sie die Zukunft des Lernens und sichern Sie sich Ihren Platz im BVSW Blended Learning Programm!
Freuen Sie sich darauf, mit uns erfolgreich den Weg Ihrer Weiterbildung zu beschreiten!
Wichtig zu wissen: Für wen gilt die Sachkundepflicht § 34a GewO?
– Leitende Funktion bei der Bewachung von Flüchtlingsunterkünften (Aufnahmeeinrichtungen bzw. Gemeinschaftsunterkünfte nach Asylgesetz oder andere amtliche Unterbringung von Asylsuchenden oder Flüchtlingen).
– Leitende Funktion bei der Bewachung von zugangsgeschützten Großveranstaltungen.
– Gewerbetreibende (Bewachungsunternehmer, GmbH-Geschäftsführer, Betriebsleiter).
– Die Sachkunde nach § 34a GewO wird vermehrt bei Ausschreibungen verlangt und gilt bei Unternehmen als Qualitätsmerkmal.