Beginn
Mo., 05.05.2025,
- Uhr
Gebühr
17000,00 € (inkl. MwSt.)
: 0,00 € (inkl. MwSt.)
OPERATIVES SICHERHEITSMANAGEMENT PERSONENSCHUTZ
Termin:
Modul 1: 05.05.2025 - 16.05.2025 (12 Tage)
Modul 2: 06.10.2025 - 17.10.2025 (12 Tage)
Modul 3: 20.10.2025 - 22.10.2025 (3 Tage)
Die gesamte Lehrgangsdauer beträgt 27 Tage und ist in drei Module aufgeteilt. Modul 1 und 2 finden im Bayerischen Zentrum für besondere Einsatzlagen (BayZBE) in Windischeschenbach statt, während Modul 3 als Realszenario in München durchgeführt wird. Die Module sind ausschließlich als Gesamtpaket buchbar.
Inhalte der Weiterbildung:
- Intelligence /Recherche: Open Source Intelligence (OSINT) und Social Media Intelligence (SOCMINT)
- Rechtskunde: StGB, StPO, WaffG
- Psychologie: Sozialkompetenz, Konfliktmanagement, Stressbewältigung und Kommunikation
- Umgang und Verhalten: gutes Verhalten im gesellschaftlichen Umgang, Umgang mit Schutzpersonen und deren Familien, Teamarbeit,
- Analysen: Risikoanalyse, Schwachstellenanalyse, Attentatsanalyse
- Technik: bauliche, elektronische und mechanische sowie spezielle Schutzmaßnahmen
Reisesicherheit
- Operatives Sicherheitsmanagement: Strategien zur Planung und Durchführung von Schutzmaßnahmen, - Aufklärung, Observation, Personenschutztaktik
- Operative Anwendung: In der operativen Anwendung der Lehrinhalte des Personenschutzlehrgangs werden die Teilnehmer praxisnah in den Bereichen Aufklärung, Observation und Personenschutztaktik geschult. Durch realistische Szenarien und gezielte Übungen lernen sie, Bedrohungen frühzeitig zu erkennen, die Sicherheit der Schutzperson zu gewährleisten und in dynamischen Situationen effektiv zu handeln. Dabei wird theoretisches Wissen durch praktische Anwendungen vertieft und operativ umgesetzt um ein umfassendes Verständnis für die komplexen Aufgaben im Personenschutz zu entwickeln.
Realszenario: Im dreitägigen Realszenario des Lehrgangs werden den Teilnehmern praxisnahe Aufgaben gestellt, die auf den Erfahrungswerten erfahrener Personenschützer basieren und realitätsnah gestaltet sind. Der BVSW hat hierfür ein detailliertes Drehbuch mit Laienschauspielern, aktiven Personenschützern, Partnerunternehmen und realen Schauplätzen im Münchener Stadtgebiet erstellt. Die Teilnehmer müssen in echter Umgebung ihre Aufgaben lösen und werden dabei in einem abschließenden Feedbackgespräch bewertet. Das legendierte Abschlussszenario dient zugleich als Abschlussprüfung, in der das erlernte Wissen unter realen Bedingungen geprüft wird.
Zulassungsvoraussetzungen / Befähigung / Zielgruppe:
Die Weiterbildung richtet sich ausschließlich an bereits qualifizierte Sicherheitskräfte. Eine abgeschlossene Ausbildung im Sicherheitsbereich sowie ein Eignungsgespräch mit unserem Lehrgangsleiter ist Voraussetzung.
Behördlicher Hintergrund:
- Polizei Mittlere Laufbahn im Polizeivollzugsdienst
- Feldjäger Feldwebellaufbahn der Feldjägertruppe
Privatwirtschaftlicher Hintergrund:
- Ausbildung als Fachkraft für Schutz und Sicherheit
- IHK-Abschluss "Geprüfte Schutz- und Sicherheitskraft"
Weitere Zulassungsvoraussetzung:
- Waffensachkundeprüfung (§7 WaffG) für Kurzwaffen (Diese Qualifikation kann beim BVSW erworben werden)
- Sanitätshelfer-Lehrgang oder Einsatzhelfer B der Bundeswehr (Qualifikation Sanitätshelfer kann beim BVSW erworben werden)
- Führerschein der Klasse B (vormals Klasse 3)
- sehr gute Deutschkenntnisse
- einwandfreies Führungszeugnis
Befähigungen:
Neben der fachlichen Qualifikation spielt die körperliche und mentale Leistungsfähigkeit eine entscheidende Rolle. Deshalb sind folgende Skills ebenfalls Voraussetzung:
Körperliche Befähigungen:
- Gute Ausdauer
- Schnelle Reaktionsfähigkeit
- Körperliche Belastbarkeit
Mentale Befähigungen:
- Hohe Eigenmotivation
- Einfühlungsvermögen
- Sozialkompetenz
Fragen zu den Zulassungsvoraussetzungen sowie zur Anrechnung bereits erworbener Qualifikationen werden im Rahmen eines persönlichen Beratungsgesprächs geklärt.
Termine und Preise:
Die gesamte Lehrgangsdauer beträgt 27 Tage und ist in drei Module aufgeteilt. Modul 1 und 2 finden im Bayerischen Zentrum für besondere Einsatzlagen (BayZBE) in Windischeschenbach statt, während Modul 3 als Realszenario in München durchgeführt wird. Die Module sind ausschließlich als Gesamtpaket buchbar.
Modul 1: 24.02.2025 bis 07.03.2025 (12 Tage) € 7.500,00
Modul 2: 05.05.2025 bis 16.05.2025 (12 Tage) € 7.500,00
Modul 3: 19.05.2025 bis 21.05.2025 (3 Tage) € 2.000,00
Leistungsumfang:
- Schulung durch unser hochqualifiziertes Ausbilderteam
- Umfassende Ausbildungsunterlagen
- Nutzung moderner Trainingswaffen mit Munition
- Verpflegung / Rundumversorgung während des gesamten Lehrgangs (Essen und Getränke Morgens, Mittags - und Abends inkl. aller Pausen)
- Komfortable Hotelunterbringung in unmittelbarer Nähe zum BayZBE
- Teambuildingaktivitäten inkl. Equipment
- Exklusiver Zugang zum hochmodernen Simulationszentrum BayZBE
- BVSW-Teilnahmezertifikat