Zertifikatslehrgang vom 15. – 19. Juli 2024

Unternehmen stehen vor neuen Herausforderungen. Der Gesetzgeber fordert verstärkte Resilienz, die über klassisches Business-Continuity-Management (BCM) hinausgeht. Erwerben Sie die Qualifikation, um effektive Strukturen aufzubauen und Ihre Mitarbeiter zu zuverlässigen Partnern in Sicherheitsbelangen zu machen.
 
 
Erlangen Sie alle notwendigen Kenntnisse, um Ihr Unternehmen für die Anforderungen des KRITIS-Dachgesetzes zu rüsten. Profitieren Sie vom Wissen erfahrener Praktiker und nutzen Sie die Netzwerkeffekte aus Kontakten mit Kursteilnehmern aus verschiedenen Bereichen.
 
Dieser Lehrgang wird sowohl vom Geschäftsleiter als auch vom Teamleiter Resilienz, BCM-Manager oder Krisenmanager Ihres Unternehmens besucht. Durch die Synchronisierung des Wissens wird das Fundament für eine inspirierende und vertrauensvolle Zusammenarbeit gelegt.
 
Besondere Rabattaktion: Mehr Teilnehmer – Mehr Resilienz
 
Ein einsamer Spezialist ist eine Schwachstelle. Effizienz entsteht durch den Brain-Trust-Effekt: Experten, die sich austauschen, inspirieren sich gegenseitig. 1+1=3 – durch den Fachaustausch wird aus dem Ganzen mehr als die Summe seiner Teile.
 
Werden Sie und Ihre Kollegen in ihrem Unternehmen zu Resilienzmanagern und Multiplikatoren, die die Risiko- und Krisenmanagementkompetenz stärkt. Schließen Sie den Lehrgang mit einer IHK-Prüfung ab und sichern Sie sich einen wertvollen Qualifikationsnachweis.
 
Melden Sie mehrere Teilnehmer aus ihrem Unternehmern an und profitieren Sie von unserer speziellen Rabattaktion. Ein starkes, bestens geschultes Team ist der Schlüssel zur Resilienz.
 
Der erste Teilnehmer zahlt 100% , alle weiteren zahlen nur noch 75% des Lehrgangspreises. 
Weitere Infos auf unserer Homepage. www.bvsw.de
 
 
Diese Ausbildung richtet sich ausschließlich an Interessenten, die in ausführender Funktion in einem Unternehmen, einer Behörde bzw. Organisation tätig sind. Das Curriculum ist im Interesse der Teilnehmer urheberrechtlich geschützt und darf nicht an anderen Bildungseinrichtungen verwendet werden. Personen, die beabsichtigen, das Erlernte für eigene Lehrtätigkeit oder zur Durchführung von Workshops für andere als die eigene Organisationseinheit zu nutzen (Beratertätigkeit), müssen dies vorab melden und die entsprechenden Lizenzen erwerben!