Liebe Sicherheitsprofis und Interessierte,
im kommenden Sommersemester 2025 bietet die Technische Hochschule Deggendorf erneut die Möglichkeit, sich berufsbegleitend im Bereich Sicherheitsmanagement weiterzubilden. Unser Bachelor-Studiengang ist speziell auf Berufstätige zugeschnitten, denn die Vorlesungen finden ausschließlich an Wochenenden statt. So können auch Vollzeitbeschäftigte problemlos teilnehmen und ihre Karriere vorantreiben.
Der Studiengang erstreckt sich über insgesamt neun Semester, wobei berufserfahrene Teilnehmer die Möglichkeit haben, Praktika im 7. und 8. Semester anrechnen zu lassen und somit ein Jahr Studienzeit zu sparen. Für alle anderen stellt das Praktikum eine hervorragende Chance dar, wertvolle Einblicke in die Praxis zu gewinnen und sich für zukünftige Herausforderungen in Sicherheitsabteilungen von Unternehmen und Verbänden zu rüsten.
Der Studienstart ist für das Sommersemester 2025 (März 2025) geplant, mit Bewerbungsschluss im Februar. Absolventen eines Meisterabschlusses für Schutz und Sicherheit haben sogar die Möglichkeit, direkt ins zweite Semester einzusteigen und das Studium bereits zum Wintersemester zu beginnen. Bewerben Sie sich jetzt online: Bewerbungslink
Interessieren Sie sich für unseren Studiengang? Dann nutzen Sie die Gelegenheit und besuchen Sie den Informationsabend am Dienstag, den 09. April 2024, um 18:00 Uhr. Die Veranstaltung findet virtuell als Webkonferenz statt, über folgenden Link: Link zur Webkonferenz. Sie haben die Wahl, ob Sie über den Browser oder die App teilnehmen möchten.
Für Fragen und individuelle Beratung steht Ihnen Ihr persönlicher Weiterbildungsreferent der THD gerne zur Verfügung. Vereinbaren Sie jetzt einen Beratungstermin.
Peter Apfelbeck, MBA
Weiterbildungsreferent für Sicherheitsmanagement
Tel.: 0991 / 3615-425
E-Mail: peter.apfelbeck@th-deg.de
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und darauf, Sie bei Ihrer beruflichen Weiterentwicklung zu unterstützen!
Der Bayerischer Verband für Sicherheit in der Wirtschaft BVSW e. V. ist Kooperationspartner, Unterstützer und Initiator des Studiengangs Sicherheitsmanagement an der Technischen Hochschule Deggendorf.