Stellen Sie sich vor, der Strom ist weg und kommt erst mal auch nicht wieder… Seit Jahren gibt es Warnungen vor dem Szenario eines mehrtägigen Blackouts.

Es ist die Achillesferse moderner Gesellschaften und bleibt dennoch zu oft für uns unvorstellbar. Umso mehr müssen wir dieses Szenario für uns vorstellbar und erlebbar machen, um zu wissen, wie wir in der Krise handeln und wie wir uns vorbereiten können. Denn die Auswirkungen für die Öffentliche Sicherheit sind weitreichend und vielseitig: Für viele Unternehmen bedeutet ein langanhaltender Stromausfall einen Produktionsstopp und den Verlust der Arbeitsfähigkeit, Krankenhäuser arbeiten im Notbetrieb, Feuerwehren, THW und Rettungsdienste sind im Dauereinsatz und die Bevölkerung verlangt nach Informationen.

Gemeinsam mit dem Verband für Sicherheitstechnik (VfS) wollen wir nach gemeinsamen Lösungen suchen. 

Der Workshop Cyberbasierter Blackout bietet den Teilnehmern die verschiedenen Fragestellungen und Herausforderungen eines langandauernden Stromausfalls in Form eines realistischen Szenarios an. Gemeinsam werden die Themenschwerpunkte aus verschiedenen Perspektiven bearbeitet. Denn der Strom geht zwar für alle gleichermaßen aus, aber die Konsequenzen und die daraufhin eingeleiteten Maßnahmen variieren je nach Branche. Als Impulse vor der Simulation erwarten die Teilnehmer spannende Inputvorträge. Sie geben entscheidende Informationen zur Robustheit unseres Stromnetzes und Handlungsempfehlungen für präventives und akutes Krisenmanagement.

THEMEN

• Praktische Stabsrahmenübung

• Lageerkennung und -beurteilung

• Visualisierung von komplexen Lagen

• Herausforderungen eines langandauernden Stromausfalls

• Aufzeigen der IT-Abhängigkeiten und -Auswirkungen

In Zusammenarbeit mit dem BVSW bietet der Verband für Sicherheitstechnik hierzu ein 2-tägiges Seminar an.

Wann:    10. und 11. November 2022

              Tag 1: 12.00 – 18.00 Uhr (danach geselliges Abendessen)

              Tag 2: 8.00 – 14.00 Uhr (incl. Mittagessen.)

Wo:        Bayerischer Verband für Sicherheit in der Wirtschaft e.V. (BVSW)

              Albrechtstraße 14, 80636 München

Leitung: Dipl.-Pol. Björn Hawlitschka,

              Leiter Schaltkreis, IBWS Informationsbüro Wirtschaftssicherheit, Berlin

              Dipl.-Math. Ralf Marczoch, Geschäftsführer mata solutions GmbH,

              Dozent für Krisenmanagement, HfÖV Bremen

Preis:     Mitarbeiter Öffentlicher Dienst: 490,00 € netto

              Mitglieder von VFS und BVSW: 890,00 € netto

              Alle anderen: 1090,00 € netto Inkl. Mittagessen

Informationen zur Anmeldung entnehmen Sie bitte dem PDF Dokument / Anmeldung: