BVSW Themennachmittag am 06.10.2022 um 15:00 Uhr

Damit Cyberangriffe nicht zur Wirkung kommen, müssen technische Sicherheitsmaßnahmen für IT-Systeme so umgesetzt werden, dass sie erfolgreich sind… auf allen IT-Systemen! Oft, insbesondere nach einem bereits erfolgreiche ersten Cyberangriff, bleibt keine Zeit mehr, ein vollumfängliches und mustergültiges Sicherheitskonzept zu entwickeln. Denn das dauert viele Monate! Die Erfahrung zeigt, dass vielen Unternehmen nicht bekannt ist, welche IT-Systeme und Software sich wirklich im Netz befinden und ob diese auch von der IT gemanaged werden. Man begnügt sich mit einer Erkennungsrate von vielleicht 90% … ein großer Fehler. Die Priorisierung und Automatisierung von technischen Sicherheitsanforderungen aus beliebigen Cyber-Sicherheitsstandards mit Hilfe der CIS-Controls ermöglicht die schnelle Umsetzung von IT-Basishygiene und einen effektiven Schutz vor Ransomware-Angriffen.

Stefan Meiswinkel (Director Cybersecurity bei der Magelan GmbH und u.a. ehemaliger CISO in der bayerischen Staatsverwaltung) gibt einen Überblick, wie die wichtigsten technischen Sicherheitsanforderung aus diversen Sicherheitsstandards (z.B. ISO 27001, NIST, TISAX, PCI oder BSI IT-Grundschutz) mit Hilfe der CIS-Controls priorisiert, skaliert, schnell umgesetzt und deren Wirksamkeit kontinuierlich und automatisiert überwacht werden. Zudem zeigt er, wie mit Hilfe eines betriebssystemunabhängigen einheitlichen Risk Scores und automatisierten technischen Risk Assessments der Zustand der technischen Cybersecurity für das Unternehmensmanagement transparent gemacht wird.

Mit praktischen Beispielen und Handlungsempfehlungen werden Sie das Zusammenwirken von Cyber-Security Technologie und IT-Betrieb erkennen, um den IT-Betrieb sicherer zu gestalten und Endgeräte zu härten. Das kann auch bei Engpässen im Personal, fehlender Cybersecurity Governance und ohne Unternehmensberatungen mit teuren Sicherheitskonzepten gelingen. Eben moderne IT-Basishygiene bzw. essentielle Cyber-Hygiene – schnell umgesetzt und nachweisbar. Der Vortrag findet am Donnerstag, 6. Oktober 2022 um 15:00 Uhr in der BVSW-Geschäftsstelle, Albrechtstraße 14, 80636 München, statt.

Ihre Anmeldung richten Sie bitte an: info@bvsw.de

Die Teilnahme ist für Sie kostenlos. Für Ihr leibliches Wohl ist gesorgt. Wir freuen uns auf Sie!