Laut Verfassungsschutzbericht des 1. Halbjahres 2021 wurde pandemiebedingt der digitale Extremismus und ein Vielfaches ausgeweitet. Über virtuelle Vernetzungen können grenzüberschreitend extremistische Gruppierungen, Weltbilder und Kooperationen in einem Umgang und Tempo entstehen, wie es in der realen Welt allein schon aus logistischen Gründen gar nicht möglich wäre.
„In allen extremistischen Phänomenbereichen geht es zunehmend konfrontativ zu. Die sozialen Netzwerke und ihre Wirkungsweise ermöglichen die Verbreitung von Extremismus und Hetze in bislang nie gekannter Reichweite und Geschwindigkeit“, stellte Bayerns Innenminister Joachim Herrmann bei der Vorstellung der Verfassungsschutzinformationen für das erste Halbjahr 2021 gemeinsam mit dem Präsidenten des Landesamtes für Verfassungsschutz Dr. Burkhard Körner fest.
Nach Herrmanns Worten seien auch die einzelnen Phänomenbereiche stark in Bewegung geraten: „Durch die Verbreitung von Verschwörungstheorien versuchen Rechtsextremisten nach wie vor, neue Anhänger zu gewinnen.“ Indem juden- und israelfeindliche Stereotype verbreitet werden, versuche die Szene, Personen anzusprechen, die für sonstige rechtsextremistische Inhalte nicht erreichbar seien. Darüber hinaus steige die Bereitschaft zur gewalttätigen Konfrontation mit Linksextremisten.
Mit Blick auf Teile der gewaltorientierten linksextremistischen Szene warnte Herrmann vor einem steigenden Radikalisierungspotential und der Bildung gewaltbereiter Kleingruppen. „Mit Anschlägen auf politische Gegner, die Immobilien- und Logistikbranchen sowie Infrastruktureinrichtungen verfolgen sie eine regelrechte Einschüchterungsstrategie.“
Der BVSW informiert jährlich über die aktuellen Phänomene und Angriffe von extremistischen Gruppierungen. Hierbei wird der Verband von der Bayerischen Informationsstelle gegen Extremismus kurz BIGE unterstützt. Die BIGE ist dem Bayerischen Landesamt für Verfassungsschutz zugeordnet und stellt in ihrer Funktion Informationsangebote zur Verfügung und ist Anlaufstelle für Hilfesuchende und Aussteiger.
Der BVSW hat Experten der BIGE eingeladen, die Sie über aktuelle Bewegungen und Fortentwicklungen des Extremismus kostenfrei zu informieren. Die Veranstaltungen finden online über Microsoft Teams statt.
Anmeldungen können über nachfolgende Formulare vorgenommen werden.
Nach erfolgter Anmeldung senden wir den Einwahllink zu.