Kommunikation in der Krise – am Beispiel der COVID-19 Pandemie

Prinzipien und Erfahrungsaustausch – Einladung zum Webseminar

Möglicherweise werden Unternehmen im Herbst/Winter vor Herausforderungen im Hinblick auf ihre Krisenkommunikation gestellt – beispielsweise um Kommunikationsstrategien für eine drohende „zweite Infektionswelle“ vorzubereiten oder um Mitarbeiter weiterhin zum Thema COVID-19 zu sensibilisieren und die Situation im Unternehmen auf einem stabilen niedrigen Niveau zu halten.
Im Webseminar möchten wir Anregungen vermitteln, wie sich Unternehmen kommunikativ vorbereiten können. 

Dazu erläutern wir anhand von Praxisbeispielen Prinzipien für eine wirkungsvolle Krisenkommunikation: 
1. Wie muss Krisenkommunikation strukturiert und organisiert werden?
2. Welche Kanäle und Medien sind hilfreich? 
3. Wie sollten Botschaften formuliert werden? 

Prinzipien von Krisenkommunikation In kurzen Break-out Sessions laden wir Sie ein, das im Vortrag Gehörte zu reflektieren und individuelle Fragen zu klären sowie Erfahrungen auszutauschen, die Sie in Ihrem Unternehmen im Rahmen der Corona-Krise sammeln konnten. 

Referenten: Dr. Günter W. Weber, Geschäftsführer des Instituts für Konfliktforschung und KrisenberatungDr. Laura Ullmann, Netzwerkpartnerin des Instituts für Konfliktforschung und Krisenberatung 

Maximale Teilnehmerzahl: 20  
kostenfrei für Mitglieder 
Nicht-Mitglieder: 95,00 €  
Termin : 21.09.2020 um 16.00 Uhr, Dauer 1,5h
Anmeldung vorab an info@bvsw.de, Betreff „Kommunikation“