Der Bachelorstudiengang Sicherheitsmanagement verknüpft fundierte Kenntnisse der Betriebswirtschaften und der Sicherheitsdienstleistungswirtschaft mit einer soliden methodischen Ausbildung, um die Studierenden bzw. Absolventen dieses Bachelorstudiengangs optimal für ihre spätere Berufstätigkeit in mittleren Führungsebenen in den Bereichen Objekt-, Personen-, Werkschutz als auch in beratenden und koordinierenden Funktion zu qualifizieren. Dieser Studiengang ist speziell auf die Bedürfnisse Berufstätiger abgestimmt, unter anderem im Hinblick auf die zeitliche Organisation des Studiums, die Studienpläne, die didaktischen Konzepte. Klare Vorteile des berufsbegleitenden Studiums: Die berufliche Erfahrung kann und soll in die Lehrveranstaltungen eingebracht werden, die AbsolventInnen verfügen bereits zum Studienabschluss über Praxiserfahrung und haben ihre „Belastbarkeit“ im Hinblick auf weitere Karrierechancen eindrucksvoll belegt.
Steckbrief:
Kostenlose Anmeldungen für die Informationsabende sind hier möglich. Peter Apfelbeck steht Ihnen zudem gerne auch für ein persönliches Beratungsgespräch zur Verfügung.
Ziel ist es, fachlich kompetente und kreative Persönlichkeiten zu formen, die sich ihrer gesellschaftlichen Verantwortung bewusst sind und in ihren zukünftigen beruflichen Wirkungsstätten (z. B. Unternehmen und Organisationen) zur Wertschöpfung beitragen. Nach Abschluss des Bachelorstudiums sind die Studierenden durch ihre fach- und sachspezifischen Kenntnisse in der Lage, verantwortungsvolle Fach- und Führungsaufgaben in der Industrie oder im Dienstleistungssektor, ggf. auch im Bereich der Wissenschaft (Forschung und Lehre) zu übernehmen.
Weitere Informationen zum Studiengang finden Sie hier.