Der BVSW Sicherheitskreis Ostbayern traf sich am 19. Februar zu seiner Auftaktveranstaltung 2020 in der Jahnarena in Regensburg.
„Mit den regionalen Sicherheitskreisen schafft der BVSW ein Forum, auf dem sich Experten aus Politik, Wirtschaft und Behörden regelmäßig über aktuelle Sicherheitsthemen austauschen können,“ sagt Caroline Eder, Geschäftsführerin des BVSW. „Wir freuen uns, dass das Konzept in Ostbayern so gut angenommen wird.“
Das Thema Soziale Netzwerke und ihre Auswirkungen auf die Unternehmenssicherheit stand dieses Mal im Focus.
Über soziale Netzwerke können Geschäftsgeheimnisse ungewollt an die Öffentlichkeit gelangen und zum Nachteil des Unternehmens verbreitet werden. Nutzt ein Angestellter seinen Account auf einer Businessplattform wie Xing oder LindekdIn für Firmenzwecke, steht er automatisch mit seinen Daten und mit seinem beruflichen Wissen auf einer öffentlichen Plattform und wird so für Angreifer interessant.
Speziell bei Industriespionage werden die Sozialen Netzwerke immer mehr von Angreifern genutzt. Dabei steht nicht unbedingt Sabotage im Vordergrund. Beispielsweise ist für Chinas Wirtschaftswachstum das strategische Abgreifen von Know-How ein fester Bestandteil der Maßnahmen, um für chinesische Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil zu „erarbeiten“.
Timo Heinrich vom Landesamt für Verfassungsschutz machte in seinem spannenden Vortrag auf die Gefahren anhand von echten Fallbeispielen deutlich, wie gezielt Daten abgegriffen werden und wie sich die Unternehmen davor schützen können.
Der nächste Sicherheitskreis Ostbayern findet am 28.04.2020 statt.