Auf Mitbetreiben des BVSW (Bayerischer Verband für Sicherheit in der Wirtschaft e. V.) wurde für das Sicherheitsgewerbe im Jahr 2002 in der BRD Deutschland der Ausbildungsberuf „Fachkraft für Schutz und Sicherheit“ eingeführt. Im dualen Ausbildungssystem werden die Auszubildenden im Blockunterricht an 23 Berufsschulen innerhalb der BRD unterrichtet. Jährlich beginnen durchschnittlich ca. 1300 Schülerinnen und Schüler ihre Ausbildung.
Der BVSW hat im Jahr 2002 den „Bundesweiten Arbeitskreis der Lehrkräfte für Sicherheitsberufe an berufsbildenden Schulen“ eingeführt, der sich seit dieser Zeit jährlich ein- bis zweimal trifft.
Die 30. Tagung des Arbeitskreises findet am 25./26.11.2019 am Berufsbildungszentrum in 23795 Bad Segeberg, Theodor-Storm-Str. 9 – 11, statt.